Rollhacke

Durch die rotierenden Hackringe der RH 600 M1 wird das Beikraut verschüttet oder entwurzelt, die Bestockung gefördert und Sauerstoff in den Boden eingebracht. Durch diese rotierende Arbeitsweise verstopft sich die Maschine nicht. Die Hackringe sind von 0 bis 30 Grad variabel einstellbar und gewährleisten so ein ideales Arbeitsergebnis.

Funktionsweise

Ein robuster Rahmen mit 2 Tasträdern lässt die Maschine ruhig über Ihr Feld laufen. Den Arbeitserfolg gewährleisten 6 mm starke Federstahlstifte. Die Hackringe sind einzeln aufgehängt und können sich individuell den Bodenunebenheiten anpassen. Somit arbeitet die RH 600 M1 gleichmäßig auf der gesamten Fläche. Sie erreichen ein optimales Arbeitsergebnis, da Sie Anpressdruck der Hackringe und die Schrägstellung der Hackringe je nach Anforderung einstellen.

Vorteile der Rollhacke

  • Fein justierbarer Wirkungsgrad durch Schrägstellung der Ringe
  • Arme können mit Schnellaushub einzeln hochgeklappt werden - ideal für Reihenkulturen wie Mais
  • Individuelle Anpassung der Hackringe an Bodenunebenheiten
  • Verhindern von Seitenzugkräften durch gespiegelte Anordnung der Arbeitsringe
  • Ausschließlich Hackring-Technik über die gesamte Arbeitsbreite (keine ergänzenden Hackstriegelzinken)

RH 600 M1

Kulturpflege mit APV Rollhacke RH600 M1

Die rotierende Effizienz im Ackerbau

Die rotierenden Hackringe verschütten bzw. entwurzeln das Beikraut, fördern die Bestockung der Kultur und versorgen den Boden mit Sauerstoff. Durch das Rotieren der Ringe bleiben die Zinken frei von Pflanzen- und Erdmaterial.

Zum Produkt

Produktberatung

Informationen
rund um die Rollhacke

APV Anwender über die Rollhacke

Keine Nachrichten verfügbar

Berichten Sie über Ihre Erfahrungen mit APV-Geräten!

Zum Formular