Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse und den Besuch auf unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Werden uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt, so werden diese nur im Rahmen zulässiger (datenschutz-)rechtlicher Bestimmungen, bzw. nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten im Falle eines Besuches unserer Website „www.apv.at“.
Verantwortlicher:
APV - Technische Produkte GmbH
Dallein 15
AT - 3753 Hötzelsdorf
Österreich
Tel.: +43(0)2913 8001
datenschutz@apv.at
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern dann lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug (wie z.B. den Namen Ihres Internetserviceproviders, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei). Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Bei Kontaktaufnahme via Formular auf unserer Seite werden wir zudem Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Kontaktaufnahme speichern. Dies dient als Absicherung unsererseits in dem Fall, dass ein Dritter Ihre Daten missbraucht und diese ohne Ihr Wissen auf unserer Seite eingibt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie es unter Einhaltung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zur Erfüllung des jeweils genannten Zwecks notwendig ist. Über diesen Zeitpunkt hinaus werden Daten nur dann gespeichert, wenn dies aufgrund gesetzlicher Grundlagen (wie z.B. der Aufbewahrungspflicht) erforderlich ist oder Verjährungsfristen, betreffend potenzielle Rechtsansprüche, noch offen sind.
APV Anwenderformular
Zum Zwecke der Veröffentlichung von Erfahrungen mit unseren Produkten sowie zu Marketingzwecken werden u.a. folgende Daten verarbeitet: Bisherige Arbeit mit APV Geräten, Betriebsgröße, Betriebsschwerpunkte, Grund für die Entscheidung für APV Produkte, Bevorzugte technische Details, Häufigkeit des Einsatzes der Geräte, Anwenderfotos oder persönliche Fotos, Name, Adresse, Kontaktdaten. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt nach erteilter Einwilligung der betroffenen Person. Die Einwilligung kann jederzeit unter marketing@apv.at widerrufen werden.
APV Bestellformular
Für die Abwicklung von Bestellungen werden u.a. folgende Daten verarbeitet: Name, Kontaktdaten, Firmendaten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig und erfolgt auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Diese Informationen werden für jenen Zeitraum gespeichert, den wir zur Beantwortung der von Ihnen gestellten Anfrage bzw. Abwicklung der Bestellung benötigen.
APV Newsletter / Presseverteiler
Für die Zusendung des Newsletters bzw. der Zusendung von Presseaussendungen werden u.a. folgende Daten verarbeitet: Name, Kontaktdaten, Firmendaten. Um unseren Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mailadresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden wir dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber den Empfang des Newsletters autorisiert ist. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen unseren Newsletter abonniert, als Absicherung unsererseits. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt nach erteilter Einwilligung der betroffenen Person. Das Abonnement dieses Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen Newsletter entnehmen.
Bewerberformular
In Erfüllung unserer vorvertraglichen Verpflichtungen sowie aufgrund berechtigten Interesses benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten, um zu evaluieren ob wir Ihnen eine geeignete Position anbieten können. Dabei handelt es sich insbesondere um jene Informationen, die von den Bewerbern selbst zur Verfügung gestellt werden. Verarbeitet werden u.a. Name, Kontaktdaten, Adresse, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Foto. Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Dienstvertrages, so werden Ihre übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns gespeichert. Im Falle einer Ablehnung Ihrer Bewerbung werden Ihre Bewerberdaten spätestens nach 7 Monaten gelöscht.
Ein Informationsblatt speziell für den Umgang mit personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung ist für Sie zum Download bereitgestellt: Informationsblatt für BewerberInnen
Datenverarbeitung im Rahmen einer Geschäftsbeziehung
Im Zuge unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen ist es unerlässlich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, wie beispielsweise Kontaktdaten oder Informationen über geschäftliche Abläufe verarbeiten. Zweck der Verarbeitung ist entsprechend unserer Beziehungen mit Ihnen bspw. die Vertragserfüllung, die Einhaltung rechtlicher Anforderungen sowie die Geltendmachung von vertraglichen Ansprüchen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zumindest für die Dauer der Geschäftsbeziehung. Sind wir jedoch aufgrund rechtlicher Verpflichtungen zu einer längeren Speicherung angehalten, so werden die in den jeweiligen Gesetzen und Verordnungen festgelegten Fristen eingehalten.
Ein Informationsblatt speziell für den Umgang mit personenbezogenen Daten im Rahmen einer Geschäftsbeziehung ist für Sie zum Download bereitgestellt: Informationsblatt für GeschäftspartnerInnen
Kontaktformular
Wenn Sie Kontakt (per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon) mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen selbst angegebenen Daten verarbeitet, die zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage benötigt werden. Diese Informationen werden für jenen Zeitraum gespeichert, den wir zur Beantwortung der von Ihnen gestellten Anfrage benötigen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grund des bestehenden überwiegenden Interesses von APV – Technische Produkte GmbH an der Erfüllung des genannten Zwecks. In diesem Zusammenhang werden von uns Informationen über Name, Adresse, Kontaktdaten, Maschinentyp sowie Einsatzbereich des Gerätes verarbeitet.
Aufruf unserer Website
Beim Aufruf unserer Homepage www.apv.at erfolgt eine Datenverarbeitung auf der Grundlage des berechtigten Interesses von APV – Technische Produkte GmbH zum Zwecke der Systemadministration, Gewährleistung der Vollständigkeit und Schutz personenbezogener Daten sowie zur Sicherstellung der technischen Funktionalität unseres Webauftritts. Zudem dient die Verarbeitung der Optimierung des Internetangebotes von APV – Technische Produkte GmbH. Wenn Sie unsere Internetseite besuchen, werden folgende Daten bis zur automatisierten Löschung verarbeitet: IP-Adresse und Name Ihres Internetanbieters, Browser sowie Version Ihrer Browser-Software, Betriebssystem des Rechners, mit dem zugegriffen wurde, Website, von der aus Sie auf diese Website zugegriffen haben und ggf. Suchwörter, die Sie benutzt haben, um unsere Internetseite zu finden.
Fotoverwendung bei Veranstaltungen
Für Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei Veranstaltungen gilt: Wenn Sie bei uns an Veranstaltungen teilnehmen, fertigen wir eventuell Fotos von Ihnen an und veröffentlichen diese auf der Website und in Social-Media-Kanälen sowie in Printmedien zur Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung unserer Aktivitäten, um unseren Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Die Bilddateien bleiben bei uns für Archivierungszwecke so lange gespeichert, bis eine betroffene Person der Verwendung der Bilddatei widerspricht oder die Löschung verlangt. Nach Erhalt eines Widerspruchs oder der Aufforderung zur Löschung, werden die Bilddateien von uns unverzüglich – sofern möglich - gelöscht. Die Rechtmäßigkeit der Verwendung der Bilddateien bleibt bis zum Widerspruch bzw. der Aufforderung zur Löschung unberührt (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Automatisierte Datenverarbeitung auf unserer Internetseite
Wenn sie unsere Internetseite besuchen, werden bestimmte Daten automatisch zum Zweck der Systemadministration, für statistische oder für Sicherungszwecke gespeichert. Es handelt sich dabei um den Namen Ihres Internetserviceproviders, u.U. Ihre IP-Adresse, die Version Ihrer Browser-Software, das Betriebssystem des Rechners mit dem zugegriffen wurde, die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen, die Internetseiten, die Sie bei uns besuchen und ggf. Suchwörter, die Sie benutzt haben, um unsere Internetseite zu finden. Diese automatisch erhobenen Daten können unter Umständen Rückschlüsse über einen bestimmten Besucher der Internetseite zulassen. Die Nutzung solcher Daten erfolgt ausschließlich anonym. Weiterführende Informationen finden Sie unter dem Punkt „Google Analytics“.
Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics der Firma Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA („Google“). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit einer IP-Anonymisierungsfunktion. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und anonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser eine Deaktivierungsoption an, welche Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google erfasst und verarbeitet werden. Sollte Sie diese Option aktivieren, werden keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt. Die Aktivierung verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zu der von Google bereitgestellten Deaktivierungsoption sowie zu der Aktivierung dieser Option, erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) sind die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 26 Monaten aufbewahrt.
Google-Adwords
Wir setzen zur Bewerbung unserer Website ferner das Google Werbetool "Google-Adwords" ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Website den Analysedienst "Conversion-Tracking" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese sog. "Conversion- Cookies" verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.
Die mit Hilfe der "Conversion-Cookies" eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über "Google-Adwords" Werbende erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Sie können die Installation der "Conversion-Cookies" durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain "googleadservices.com“ blockiert.
Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link: https://services.google.com/sitestats/de.html
Google Adsense
Wir verwenden auf dieser Webseite Google AdSense. Das ist ein Anzeigenprogramm der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Mit Google AdSense können wir auf dieser Webseite Werbeanzeigen einblenden, die zu unserem Thema passen. In AdSense sollen Cookies bessere Werbung ermöglichen. Die Cookies enthalten keine personenidentifizierbaren Daten. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass Google Daten wie zum Beispiel “Pseudonyme Cookie-IDs” (Name oder anderes Identifikationsmerkmal wird durch ein Pseudonym ersetzt) oder IP-Adressen als nicht personenidentifizierbare Informationen ansieht. Im Rahmen der DSGVO können diese Daten allerdings als personenbezogene Daten gelten. Google AdSense sendet nach jeder Impression (das ist immer dann der Fall, wenn Sie eine Anzeige sehen), jedem Klick und jeder anderen Aktivität, die zu einem Aufruf der Google AdSense-Server führt, ein Cookie an den Browser. Sofern der Browser das Cookie akzeptiert, wird es dort gespeichert. Zudem werden bei Google AdSense zusätzlich Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche Informationen zu analysieren.
Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google mit Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Allerdings wird Google Ihre IP-Adresse zusammen mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen.
Durch entsprechende Einstellungen an Ihrem Internetbrowser können Sie verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Dadurch besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Inhalte dieser Website nicht mehr in gleichem Umfang genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Website willigen Sie in die Bearbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck ein.
Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies an die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
YouTube mit erweitertem Datenschutzmodus
Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option " - erweiterter Datenschutzmodus - ".
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.
Laut den Angaben von YouTube werden im " - erweiterten Datenschutzmodus -" nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Cookies und Social Plugins von weiteren sozialen Netzwerken
Auf unseren Websites sind Social Plugins der sozialen Netzwerke:
- 1. „Facebook“ (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland)
- 2. „LinkedIn“ (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland)
- 3. „Twitter“ (Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA)
- 4. “Instagram” (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland) enthalten.
Diese Dienste werden von den jeweiligen Unternehmen angeboten („Anbieter“). Im Rahmen unseres Onlineauftritts sind die Social Plugins durch die jeweiligen, zum Dienst gehörenden Buttons kenntlich gemacht. Anhand der über die Social Plugins an den jeweiligen Dienst übermittelten Daten kann dieser Sie gegebenenfalls zu Ihrem Account bei ihm zuordnen. Um den Schutz Ihrer Daten auf unserer Website zu erhöhen, sind die Social Plugins mittels der sogenannten „2-Klick-Lösung“ auf unserer Website eingebunden.
Dadurch wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Social Plugins enthält, noch keine automatische Verbindung mit den Servern der jeweiligen Anbieter hergestellt wird.
Die Aktivierung der Funktion des jeweiligen Social Plugins erfolgt zweistufig. Um ein Social Plugin zu aktivieren, müssen Sie erst auf den auf unserer Website befindlichen Verweis klicken. Dadurch wird das Social Plugin zunächst aktiviert und Ihr Browser stellt eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters her. Durch einen zweiten Klick können Sie nun mit dem Social Plugin interagieren und beispielsweise Ihre Empfehlung übermitteln. Falls Sie bereits bei einem der sozialen Netzwerke der Anbieter eingeloggt sind, können die Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Social Plugins durch Anklicken interagieren, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden möglicherweise außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort unter Ihren Kontakten angezeigt. Wenn Sie eine derartige unmittelbare Zuordnung Ihrer über unsere Website gesammelten Daten zu Ihrem Profil unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Websites von Ihrem Account des jeweiligen Anbieters abmelden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung durch den jeweiligen Dienst sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen direkt von der Website des Dienstes. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen über Ihre entsprechenden Datenschutzrechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
- a) Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland)
www.facebook.com/policy.php
www.facebook.com/help/186325668085084 - b) LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland
www.linkedin.com/legal/privacy-policy - c) Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA
twitter.com/privacy - d) Instagram, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
about.instagram.com/de-de/safety
Facebook Pixel
Wir verwenden auf dieser Webseite das Facebook Pixel von Facebook, einem Social Media Network der Firma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Der auf dieser Seite implementierte Code kann das Verhalten der Besucher auswerten, welche von einer Facebook-Werbung auf diese Webseite gelangt sind. Dies kann zur Verbesserung von Facebook-Werbeanzeigen genutzt werden und diese Daten werden von Facebook erfasst und gespeichert. Die erfassten Daten sind für uns nicht einsehbar sondern nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Durch den Einsatz des Facebook-Pixel-Codes werden auch Cookies gesetzt. Durch die Nutzung des Facebook-Pixels wird der Besuch dieser Webseite Facebook mitgeteilt, damit Besucher auf Facebook passende Anzeigen zu sehen bekommen. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen und angemeldet sind, wird der Besuch dieser Webseite Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet. Wie das Facebook-Pixel für Werbekampagnen genutzt wird, erfahren Sie auf https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel. Sie können Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in Facebook auf https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen verändern, sofern Sie in Facebook angemeldet sind. Auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ können Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten. Sie können dort viele Anbieter auf einmal deaktivieren oder aktivieren oder die Einstellungen für einzelne Anbieter vornehmen. Mehr Informationen zur Datenrichtlinie von Facebook finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php.
Einsatz von reCAPTCHA
Um Eingabeformulare auf unserer Seite zu schützen, setzen wir den Dienst „reCAPTCHA“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Durch den Einsatz dieses Dienstes kann unterschieden werden, ob die entsprechende Eingabe menschlicher Herkunft ist oder durch automatisierte maschinelle Verarbeitung missbräuchlich erfolgt.
Nach unserer Kenntnis werden die Referrer-URL, die IP-Adresse, das Verhalten der Webseitenbesucher, Informationen über Betriebssystem, Browser und Verweildauer, Cookies, Darstellungsanweisungen und Skripte, das Eingabeverhalten des Nutzers sowie Mausbewegungen im Bereich der „reCAPTCHA“-Checkbox an „Google“ übertragen.
Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und andere Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu optimieren (bspw. Hausnummern- und Straßennamenerkennung).
Die im Rahmen von „reCAPTCHA“ übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, außer Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des „reCAPTCHA“-Plug-ins bei Ihrem Google-Account angemeldet. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch „Google“ unterbinden wollen, müssen Sie sich bei „Google“ ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen bzw. das reCAPTCHA Plug-in benutzen.
Die Nutzung des Dienstes „reCAPTCHA“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: cloud.google.com/maps-platform; Datenschutzerklärung: policies.google.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: tools.google.com/dlpage/gaoptout, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: adssettings.google.com/authenticated.
Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Ihre Rechte
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten stehen Ihnen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Diese Rechte können Sie gegenüber APV – Technische Produkte GmbH geltend machen. Bitte richten Sie alle Anfragen diesbezüglich an datenschutz@apv.at.
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich gemäß Art 77 DS-GVO bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (https://www.dsb.gv.at/) beschweren.
Weitere Informationen
Sollten Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wünschen Sie zu einem Punkt weitergehende Informationen, wenden Sie sich vorzugsweise postalisch unter: APV – Technische Produkte GmbH, Dallein 15, AT - 3753 Hötzelsdorf, mit dem Betreff: „Anfrage: Datenschutz“ an uns.
Auf Wunsch beantworten wir Ihre Anfragen bzw. Auskunftsersuchen gerne und zu Ihrer Sicherheit schriftlich und postalisch. Gerne können Sie uns auch unter datenschutz@apv.at kontaktieren. Unser Ansprechpartner für Datenschutzangelegenheiten steht Ihnen für Anfragen gerne zur Verfügung.